Unser Haus
Erlebnismuseum
Vom Nomadenzelt zum Mikrochip
Das Haus des Bibelzentrums Schleswig beherbergt eine Ausstellung, in welcher die Geschichte und die Geschichten der Bibel mit allen Sinnen zu erleben sind. Auch die beiden anderen Schriftreligionen, das Judentum und der Islam, haben ihren Platz gefunden. Neugierige sind dazu eingeladen, die Ausstellung zu
besuchen, eine
Rallye zu unternehmen oder sich durch die verschiedenen Räume
führen zu lassen!
Nogle tekster på udstillingen tilbydes på dansk.
Eingangshalle
In der Eingangshalle steht der Nachbau einer Druckerpresse, wie man sie seit dem 15. Jahrhundert genutzt hat, um Bücher zu drucken. Diese Presse wird – nach dem Erfinder des Buchdrucks Johannes Gutenberg – auch Gutenbergpresse genannt. In einer Standvitrine finden Sie die älteste Bibel unseres Hauses. Modernere Bücher und Druckerzeugnisse liegen in den Regalen des Eingangsbereiches. Sie können käuflich erworben werden.
Schreibstube
Im Mittelalter schrieben Mönche in den Klöstern die Bibel mit der Hand ab – dies kann hier eigenhändig mit Feder und Tinte erprobt werden. An den Wänden findet man u.a. Informationen zur Preisentwicklung einer Bibel und zur Herstellung von Tinten.
Lutherstube
In diesem Raum geht es um Martin Luther und die Reformation im Norden. Es gibt die Möglichkeit, sich allgemein zu informieren, aber auch spielerisch mit der Reformationszeit auseinanderzusetzen oder den 23. Psalm in „meine Sprache“ zu übersetzen.
Seminarraum
Um 2000 v. Chr. lebten Vorfahren des Volkes Israel als Stämme eines wandernden Nomadentums, ohne festen Wohnsitz. Ihre Behausung waren Nomadenzelte, die abgebrochen und woanders wiederaufgebaut wurden, wenn neue Weidegründe aufgesucht werden mussten. Diese und weitere Informationen werden im Seminarraum vermittelt.
Galerie
In der Galerie finden Sie an den Wänden sieben Original-Lithographien des berühmten jüdischen Malers Marc Chagall. Ferner stehen in der Galerie zwei Schränke, in denen man sich über die Bibelillustrationen aus verschiedenen Zeiten informieren kann.
Raum der Schriftreligionen
In diesem Raum dreht sich alles um die beiden anderen monotheistischen Schriftreligionen, den Islam und das Judentum. Es geht um die Frage, was das Christentum mit diesen Religionen verbindet und was sie trennt. Besuchende können der Tora und dem Koran begegnen, den Heiligen Schriften aus Islam und Judentum.
Marktplatz
Im Keller ist ein Marktplatz mit einem Brunnen dargestellt. Ein Puzzle mit verschiedenen Brunnengeschichten kann ausprobiert werden und es gibt einen Marktstand mit Produkten, die in der Bibel eine Rolle spielen. Daneben gibt es eine Riechstation und Informationen zur Bedeutung des Wassers in biblischer Zeit und heute.
Bootskeller
Gleich nebenan befindet sich unser Bootskeller, in dem sich der Nachbau eines Fischerbootes aus der Zeit Jesu findet. In diesem Raum geht es um das Wirken Jesu am See Genezaret, um sein Leben und um christliche Symbole.
Raum der Stille
Dieser Raum war ursprünglich die Küche des alten Probstenhauses und ist zu einem Andachts- und Meditationsraum umgebaut worden. Hier treffen sich Menschen, um neue Erfahrungen für ihre Spiritualität zu sammeln.
Bibliothek
In den Regalen finden Sie alte und neue Bibeln, niederdeutsche und hochdeutsche Ausgaben und Übersetzungen in den verschiedensten Sprachen, Kommentare und Sekundarliteratur zur Bibel.