Willkommen
auf der Seite des Bibelzentrums Schleswig!
Moin! Schön, dass Sie hier gelandet sind!
Wer Lust hat, sich über biblische Inhalte zu informieren und sich tiefer mit ihnen auseinanderzusetzen, ist bei uns an der richtigen Adresse.
Bibelbildung mal anders
Das Bibelzentrum Schleswig möchte mit seinen Veranstaltungen und Angeboten den Menschen neue Zugänge zur Bibel erschließen – unabhängig von kirchlicher Bindung und persönlicher Glaubenseinstellung. Bei uns wird die Bibel nicht nur gelesen, sondern erlebt. Ziel ist es, die verborgenen Schätze und Lebensweisheiten dieses Buches wieder zu entdecken!
erfahrungsbezogen
offen
ganzheitlich
Stimmen zur Bibel
„Das gefährlichste aller Bücher in weltgeschichtlicher Hinsicht, wenn durchaus einmal von Gefährlichkeit die Rede sein sollte, ist doch wohl unstreitig die Bibel, weil wohl leicht kein anderes Buch so viel Gutes und Böses im Menschengeschlechte zur Entwicklung gebracht hat.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), deutscher Dichter und Denker
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), deutscher Dichter und Denker„Wichtig ist, die Bibel vom Lesebuch zum Lebensbuch werden zu lassen. Mir ist sie jeden Tag eine Neuerscheinung, denn die Nachrichten von heute sind morgen schon von gestern, die Bibel bleibt brennend aktuell.“
Peter Hahne, deutscher Fernsehmoderator und Journalist
„Man muss die Bibel kennen, damit man die Zeitung versteht.“
Johannes Rau (1931 – 2006), deutscher Politiker
„Nicht ich lese die Bibel, sondern die Bibel liest mich.“
Dorothee Sölle (1929 – 2003), deutsche Theologin
„Wird die Bibel nicht der lebendige Quell des Trostes und Segens für alle Zeiten bleiben, wenn ihr auch hier und da menschliche Irrtümer ankleben? Wer auch nur ein einziges Mal im Kummer nach ihr gegriffen hat, der weiß, daß sie ewig ist. Die also um des angefochtenen Buchstaben um sie zittern, die kennen ihren Geist nicht.“
Eugenie Marlitt (1825 – 1887), deutsche Schriftstellerin
„Ich glaube, dass die Bibel allein die Antwort ist auf all unsere Fragen.“
Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945), deutscher Theologe und Widerstandskämpfer
„Eines weiß und glaube ich: Die Bibel brodelt. Dauernd sind Wörter unterwegs uns aufzurütteln oder sanft zu trösten. Und manche Wörter schlafen, bis Ihre Zeit gekommen ist.“
Maria Jepsen, ehemalige Bischöfin im Sprengel Hamburg
„Wenn der Geist heiligt, so ist jedes echte Buch Bibel.“
Novalis (1772 – 1801), deutscher Schriftsteller
„Es gibt ein Buch, das viele, die es auswendig wissen, nicht kennen.“
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916), österreichische Erzählerin
„Der Buchstabe ist nicht der Geist, und die Bibel ist nicht die Religion.“
Gotthold Ephraim Lessing (1729 – 1781), deutscher Dichter
„Ihr Christen habt in eurer Obhut ein Dokument mit genug Dynamik in sich, ... dieser kriegszerissenen Welt Frieden zu bringen. Aber ihr geht damit um, als ob es bloß ein Stück Literatur ist, sonst weiter nichts.“
Mahatma Ghandi (1869 – 1948), indischer Friedenskämpfer
„Die Bibel enthält die Memoiren Gottes.“
Heinrich Heine (1797 – 1856), deutscher Schriftsteller
„Most people are bothered by those passages of Scripture they do not understand, but the passages that bother me are those I do understand.“
Mark Twain (1835 – 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
„Von meiner Kindheit an hat mich die Bibel mit Visionen über die Bestimmung der Welt erfüllt […] In Zeiten des Zweifelns haben ihre Größe und ihre hohe dichterische Weisheit mich getröstet. Sie ist für mich wie eine zweite Natur.“
Marc Chagall (1887 – 1985), russischer Maler und Grafiker
„Wie die Biene, die den Honig verschiedenen Blumen entnimmt, anerkennt der Weise den Wahrheitskern verschiedener heiliger Schriften und sieht nur das Gute in allen Religionen.“
Aldous Huxley (1894 – 1963), britischer Schriftsteller
„In the highest sense the Bible is to us the unique repository of eternal spiritual truths.“
Dwight D. Eisenhower (1890 – 1969), 34. US-Präsident
„Sin will keep you from this Book. This Book will keep you from sin.“
Dwight L. Moody (1837 – 1899), US-amerikanischer Erweckungsprediger
„Ich hab nun 28 Jahr, seit ich Doktor geworden bin, stetig in der Biblia gelesen und daraus gepredigt, doch bin ich ihrer nicht mächtig und find’ noch alle Tage etwas Neues drinnen.“
Martin Luther (1483 – 1546), deutscher Augustinermönch und Reformator
„Wenn ich meinem Herzen wohl tun will mit wahrer Labung und Stärkung, so greife ich nicht zu den wirren Fragen der Philosophie, sondern ich nehme ein kleines Büchlein zur Hand – das Neue Testament. Darin finde ich unendlich mehr Klarheit und tiefere Wahrheit als in allen Schriften aller Philosophen zusammen.“
Immanuel Kant (1724 – 1804), deutscher Philosoph
„Sie enthält diese alte, ehrwürdige Urkunde, die tiefste und erhabenste Weisheit und stellt Resultate auf, zu denen alle Philosophie am Ende doch wieder zurück muss.“
Johann Gottlieb Fichte (1762 – 1814), deutscher Theologe und Philosoph
„Man kann die Bibel nur wörtlich nehmen oder ernst. Beides zugleich geht nicht.“
Pinchas Lapide (1922 – 1997), jüdischer Religionswissenschaftler
Button„Und Wir haben zu Dir das Buch mit der Wahrheit hinabgesandt, damit es bestätige, was vom Buch vor ihm vorhanden war, und alles, was darin steht, fest in der Hand habe.“
Koran, Sure 5, Vers 48
Button"Der liebende Gott, an den ich glaube, bei dem sind alle willkommen, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft und ihrer Bildung. Und dass sich diese gute Nachricht damals schnell herumsprach, dafür hat ja dann mein ‚ehemaliger Mainzer Mitbürger’ Johannes Gutenberg mit seinem Buchdruck gesorgt."
Jürgen Klopp (*1967), ehem. Fußballspieler und Trainer des FC Liverpool
"Die Bibel ist für mich als Wort Gottes spannender als ein Krimi, weil ich, sooft ich sie durchlese, immer Neues entdecke, das mich bereichert."
Dietrich Heyde (*1943), ehem. Propst in Schleswig und Gründer des Bibelzentrums Schleswig, Schriftsteller
"In der Bibel spricht Gott selbst zu uns. Es sind Worte, durch die er uns anspricht. Aber die Worte sind verdichtete Bilder. Es sind keine Begriffe, über die man streiten könnte, sondern Bilder, die ein Fenster öffnen, damit wir durch das Fenster auf das unbeschreibliche und unbegreifliche Geheimnis Gottes schauen."
Anselm Grün (*1945), Theologe
"Mögen die Naturwissenschaften wachsen und der menschliche Geist sich erweitern, wie er will, über die Hoheit und sittliche Cultur, die in den Evangelien schimmert und leuchtet, wird er nicht hinauskommen!"
Johann Wolfgang Goethe (1749-1832), Schriftsteller
"Im Neuen Testament finde ich unendlich mehr Klartext und tiefere Wahrheit als in allen Schriften aller Philosophen zusammen."
Immanuel Kant (1724-1804), Philosoph
"Die Bibel ist nicht dazu da, dass wir sie kritisieren, sondern dass sie uns kritisiert."
Sören Kierkegaard (1813-1855), dänischer Philosoph
"Es steht ja wohl nicht in den Zehn Geboten, dass alte Weiber nicht in Bäume klettern dürfen?"
Astrid Lindgren (1907-2002), schwedische Schriftstellerin
"Um sein Ziel zu erreichen, zitiert selbst der Teufel aus der Bibel."
William Shakespeare (1564-1616), britischer Schriftsteller
"Die Bibel schenkt mir einen tiefen, tröstenden Sinn, dass sichtbare Dinge zeitlich sind und unsichtbare Dinge ewig sind."
Helen Keller (1880-1968), taubblinde US-amerikanische Schriftstellerin
"Ich ziehe Kraft aus der Botschaft der Hoffnung in den Evangelien."
Elisabeth II. (1926-2022), Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien von 1952-2022